VERRISS DES MONATS
Es gab eine Zeit, da konnte man keinen Hafer-Cappucino trinken, ohne dabei Alt-J zu hören. Der Knabenchor unter den Radioheadfans bapbapbapte dabei, dass es nur so bahuuuupte. Musikalisch immer um die Ecke, frage ich mich jedoch bis heute, wovon die da eigentlich singen. Wie sich nun herausstellt, lag die Antowort immer schon offensichtlich da. Muss man wissen.
Wie Alt-J schon vor Jahren mit geheimen Zahlencodes und mathematischen Zeichen auf ihre Bandgeschichte hinwiesen, aber keiner hat‘s verstanden.
Alt J, das ist eine Tastenkombination, um auf bestimmten Tastaturen ein goldenes 3eck (Δ) zu tippen, ein Zeichen der Differenz. Dieses ist gleich dem großen Delta (Δ), dem 4. Buchstabe des griechischen Alphabets, ein Zeichen für die Zahl 4. Sie waren zu 4., nun sind sie zu 3., das nenn ich mal eine Differenz. Ein Reduxer (Reduxierung), wie sie es selbst durch den Namen ihres letzten, 4., Albums ausdrücken, das erste Remix- nach 3 Studioalben. Eigentlich hätte das Album Reducer (Reduzierung) geheißen, hätte sich nicht ein von uns zu ermittelnder x-Wert in den Namen eingeschlichen: X ist im klassischen Alphabet der 21. Buchstabe, wobei 2 plus 1 gleich 3, im modernen lateinischen Alphabet der 24., wobei die 3 in der Mitte stehen muss, gehen wir von ganzen Zahlen aus. Es deutet also alles, und wirklich alles darauf hin, dass diese Band langfristig plante, in aller erdenklichen Weise mit der Zahl 3 verbunden zu sein!!! Der Buchstabe X steht dabei nicht nur für die Numero 3, sondern auch für die römische Zahl 10, J ist der 10. Buchstabe im Alphabet. Zufall? Ich denke nicht.
Also: Der Bandname, das Dreieck, ist ein Symbol der Differenz, das Minuszeichen im Bandnamen ebenfalls. Der Differenz-von-Differenzen-Ansatz ist ein psychologischer Ansatz, den ich nicht erkläre, um nicht vom Wesentlichen abzulenken. Während sich die Anzahl der Alt-J-Band-Mitglieder minimierten, die geheimen Zahlencodes haben ja nun schon von Anfang an darauf hingewiesen, und auch Alt, vom englischen alternate „wechseln“ hätte hierzu ein Hinweis sein können, veränderte sich der Aufbau und Klang der einzelnen Lieder nicht. Keine Differenz, das bewerten viele Hörerinnen und Hörer, von alt - jung, mit einem fetten Minus, ein Minus, wie es 1489 von Johannes Widmann zur symbolischen Kennzeichnung eines Mangels eingeführt wurde, wie es im Bandnamen steht.
Information: In der Blindenschrift nach Louis Braille werden systematisch vier Zeichengruppen unterschieden, wobei die erste Gruppe die Buchstaben A-J umfasst. Im internationalen Morsealphabet wird das J durch einen kurzen und 3 lange Zeichen (· − − −) dargestellt, 3 Minus-Symbole innerhalb 4 Zeichen. Dies ist wissenschaftlich belegt. Verschließt nicht die Augen vor der Wissenschaft!
01. Mai 2020
VERRISS DES APRILS
Einblick in die Röhre
Text: Jannek Ramm
Annenmaykantereit.
Das sind vier Musiker. Einer heißt Annen, einer heißt May, einer heißt Kantereit. Und einer spielt Schlagzeug.
Ihre Musik spendet Trost, wenn der Brief aus Hogwarts niemals kam und man stattdessen auf's Gymnasium musste. Muggelpop, könnte man sagen. Ganz ohne Zauberei. Sänger Henning, dessen Strubbelhaare einem schon das Du anbieten, wenn man nur an Schwermut denkt, hat dabei das, was man in Kennerkreisen „eine krasse Röhre“ nennt.
Heißt:
Seine Stimme klingt, als wäre er als Kind in eine Badewanne voll Terpentinersatz gefallen. Und sieht dabei so aus, als wäre das noch nicht sehr lange her. Du bist zuhause, für immer und mich, gröhlt er einmal seine Mutter an. Und einer gewissen Pocahontas ruft er hinterher, dass es ihm nicht egal ist, wie sie ihn nennt und auch nicht, wo sie gerade pennt. Ob es Pocahontas egal ist, wie er sie nennt, erfahren wir nicht. Roh und wehmütig ruft er später immer wieder ihren Namen. Ein bisschen so, als würde er mit dem Rennrad durch sein verregnetes Szeneviertel fahren, um einen Hund zu suchen. Ein bisschen aber auch, als wäre er der grobe Westwind, der einst Rio Reisers Asche über der Nordsee verstreute. "Ich singe und ich schrei für dich", sang der einmal. Vor der Sache mit dem Wind und der Asche. Um dann zu schreien: Egal, wie du mich nennst. Egal, wo du heut' pennst. Für dich. Und immer für dich.
Für immer und dich.
Das ist natürlich Freie-Liebe-Hippi-Quatsch, war aber mal subversiv. Oder wenigstens nicht so romantisch. Heute ist es Henning.
Ich hoffe, er findet seinen Hund, bevor es dunkel wird.
Live kann man Annenmaykantereit im August im Schlachthof sehen. Für 50 Euro. Ist aber schon ausverkauft.
01. April 2020
POESIE AUS POESIE -
MIT ANNENMAYKANTEREIT
Text: Anna Meißner
In einer Welt, in der Liebe und Träume, Fernweh und Kölle, Reisen und Rauchen auf der Zunge
zerlaufen wie eine zu süße Honig-Nuss-Mischung, und Geschichten erzählt werden von einem
Vollkorn-Wasabi-Chip, von dem man dächte, er schmecke wie ein roher Butterkuchen, dreht sich
alles im Kreis, zerstrudelnd bewegend in immer gleichen Themen, die neu erzählt werden, immer in der gleichen Zeit. Von was ich rede? AnnenMayKantereit.
Lyrische Ekstasen ziehen sich durch die Zeilen wie ein Licht des Sonnenaufgangs durch einen Ozean, wie die A7 durch Deutschland.
Wer kann da, zwischen all dem Schnurpsen und Krachen und Brechen der Knabbereien noch die wirklich wichtigen Dinge betrachten, wie der Thalamus Inhalte in rechte Gehirnteile verfrachten?
Und hier komme ich ins Spiel. Habe ich doch thematisch sortiert, was in so vielen verschiedenen
Liedern besungen wird, passiert und mit den genauen Worten von AnnenMayKantereit kurz formiert, was den Jecken vom Rhing so im Kopfe schwirrt. Nur, falls ihr beirrt seid, falls euch noch nicht klar war, was auf drei Alben, einer EP und sieben Singles eigentlich in aller Kürze geschah!
AnnenMayKantereit über nächtliche Visionen
Ich hab‘ mich nie getraut
über meine Träume zu singen.
Ich träum‘ in letzter Zeit so viel,
von so vielen Dingen,
weil ich müde bin:
Träume Liebeslieder
und träum‘ dabei von dir.
Und keiner meiner Träume
war ein Traum, der mir gefiel.
AnnenMayKantereit über Frauen
Marie, Marie, Marie, Marie
Jenny, Jenny
Roxanne (von einer anderen Drei-bis-Vier-Mann-Boygroup entwendet)
Pocahontas (ich hoffe, das weißt du aber!)
AnnenMayKantereit über die Nahrungsaufnahme
Essen gibt’s um 18 Uhr,
Frühstück gibt’s ab acht.
Verdünnter Orangensaft.
Familien bestellen japanisch,
Lieferdienste brauchen zu lang.
Ich hab‘ nie was im Kühlschrank,
vietnamesisch neben dem Bett,
ernähr‘ mich seit Wochen nur von Resten,
du gibst mir den Rest.
AnnenMayKantereit über die Egestion
Die Vögel scheißen vom Himmel
und ich schau‘ dabei zu.
Ich will der ganzen Scheiße nicht nochmal begegnen.
Ich bin keiner von denen, die weiterwissen
Ehrlich gesagt, ich krieg‘ selber nie was geschissen
und ich will nicht drüber reden.
Scheiße, man!
AnnenMayKantereit über Köllefornia
Und zu Hause bist immer noch du!
Tommi, ich glaub ich hab‘ Heimweh.
Alle Wege führen nach Rom
und irgendwann zurück nach Köln.
Tommi, ich will am Rhein steh’n.
Damit die Kinder, die wir kriegen können
Alle in Kölle geboren sind
Geboren sind.
AnnenMayKantereit über die Wanderlust
Ich liebe meine Freunde
und wie wir miteinander sind.
Trotzdem muss ich möglichst schnell
irgendwo anders hin.
Ich habe Fernweh ohne Ende,
Fernweh für das Fremde.
Wir waren in Prag, Paris,
in der Bretagne und Berlin,
aber nicht in Kopenhagen.
Mir ist, als ob es tausend Städte gäbe
und hinter tausend Städten keine Welt.
Wie schön is‘ Panama?
Ich habe aufgehört mich das zu fragen.
AnnenMayKantereit übers Reisen mit der Deutschen Bahn
An der Haltestelle stehen,
die nächste Bahn kommt erst in ‘ner Stunde,
dass wir gleich wieder gehen.
Und dann drei Stunden Aufenthalt
Bahnhofshallen, noch ‘ne Runde,
trink‘ den Kaffee kalt.
Immer wieder schön zu sehen!
Macht manchmal traurig
den Zug zu nehmen.
AnnenMayKantereit über illegale Rauschmittel
Irgendwo im Gewerbegebiet,
da wo sich alle berauschen,
fragen meine Freunde Fremde:
„Kannst du mir was verkaufen?“
Auf‘m Weg nach oben
liegen überall Drogen.
Junge Leute kauen Kiefer,
rote Augen, langes Haar.
Meine Freunde haben alle gezogen.
Ich glaub ich geh heut‘ nicht mehr tanzen,
ich glaub‘, ich rauche heute Pflanzen.
Ich hab‘ gebaut und geraucht,
wie ich früher war.
Ich hab‘ dich angelogen,
ich nehme keine Drogen
und in der Schule war ich auch.
AnnenMayKantereit über legale Rauchmittel
Ich will eine rauchen und anfangen mein Blatt zu wenden.
Ich fülle in Sekunden meinen Bauch
Mit Kaffee und Zigarettenrauch.
AnnenMayKantereit über diesen Artikel
Ich versteck mich hinter klugen Sätzen,
ziehe Konsequenzen, die gar keine sind!
AnnenMayKantereit übers Ende
Ich bin nicht gut darin, Dinge zu beenden
und ich will Zeit verschwenden.
01. April 2020